Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Weißwasser/Sachsen eine/einen

Sachbearbeitende/n (w/m/d) in der Koordination des Energie-Info-Centers

Ihre Aufgaben

An seinem Standort in Weißwasser administriert das BAFA Förderprogramme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie die Bescheidung von Anträgen auf Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohlebergbaus (APG). Als zentrale Erstanlaufstelle für Fragen zu verschiedenen Energie-Förderprogrammen betreibt das BAFA in Weißwasser des Weiteren ein Energie-Info-Center (EIC).

Sie übernehmen die Koordination des Energie-Info-Centers I an unserem Standort in Weißwasser. Hierfür übernehmen Sie u. a. die folgenden Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Koordination und Durchführung eines Qualitätsmanagements für die vom Energie-Info-Center (EIC) wahrgenommene Informationsprozesse:

  • Einholen, Einordnen, Kategorisieren, Zusammenstellen und Bekanntgeben von Programminformationen
  • Bearbeiten von grundsätzlichen Fragestellungen bezüglich der Organisation und der qualitativen Merkmale der EIC Dienste
  • Erstellen von Arbeitshilfen für die EIC-Beschäftigten
  • Überwachen der Einhaltung der Service-Level im Bereich der telefonischen Erreichbarkeit und der E-Mail-Bearbeitung
  • Erstellen von Präsentationen unter Einhaltung der Corporate Design (CD)
  • Durchführen von Schulungen gegenüber den EIC-Teamleitungen und den Beschäftigten des EIC-First-Level-Supports
  • Weiterleiten bzw. Bearbeiten von Feedback (inkl. Beschwerden)
 
Werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie spannende und anspruchsvolle Aufgaben!

Unsere Anforderungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder einen vergleichbaren Studienabschluss.

Erste praktische Erfahrungen im Dialogmarketing, der Büro- oder Projektorganisation bzw. als Managementassistenz sind von Vorteil.

Sie sind eine engagierte, teamfähige Persönlichkeit mit sicherem und freundlichen Auftreten, die es versteht, Menschen für ihre Ideen und Projekte zu gewinnen. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Ihre Fähigkeit zur kreativen Lösungsentwicklung aus und Sie verfügen über sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten (in Wort und Schrift). Ferner erledigen Sie Ihre Aufgaben effizient, termingerecht und eigenständig. Eine ausgeprägte Serviceorientierung rundet Ihr Profil ab.

Ferner setzen wir die grundsätzliche Bereitschaft zur Durchführung von gelegentlichen Dienstreisen voraus.

Unsere Leistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 9c TVöD.

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.

Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.05.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1832 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter BAFA zukommen. Vielen Dank.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Mion unter der Rufnummer 06196 / 908-2008 sowie Frau Heichele unter der Rufnummer 06196 / 908-2225 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.

In der Außenstelle am Standort Weißwasser / Oberlausitz und Umgebung werden einige Förderprogramme zur Einhaltung des Klimaschutzplans 2050 im Auftrag des Klimakabinetts der Bundesregierung umgesetzt. Die Außenstelle befindet sich aktuell im Aufbau.

Weißwasser / Oberlausitz ist die große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz. Sie liegt in einer braunkohlereichen Heidelandschaft zwischen dem Lausitzer Seenland und der deutsch-polnischen Grenze.

Eingebettet in ein sonnenreiches Naturparadies, liegt Weißwasser / Oberlausitz im zweitgrößten und dichtesten Waldgebiet Deutschlands zwischen Spree und Neiße.

Nicht umsonst wird die Region Heide- und Teichlandschaft genannt, denn zahlreiche Flüsse, Seen und Teichgebiete durchbrechen die großräumige Heidelandschaften. Damit ist es ein ideales Ausflugsgebiet für Wasser- und Wandertouristen, die gern baden, surfen, rudern oder durch die Wälder streifen.

Das BAFA als Arbeitgeber

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Lieferketten nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.

Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Maßnahmen der Wirtschaftsförderung über die zukunftsweisenden Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis hin zu internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft reicht. Dementsprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten.

Das BAFA hat heute rund 1.250 Mitarbeitende.

Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem "audit berufundfamilie®" der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Neben äußerst flexiblen Arbeitszeiten, individuell gestaltbarer Teilzeit sowie Pflege-Guides bietet das BAFA viele weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben an. Weitere Angebote am jeweiligen Standort können Sie der Rubrik "Einsatzort" entnehmen.

Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielfältige Angebote als Basis für gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten, zum Beispiel in Form von Gesundheitstagen.

Ein gutes Betriebsklima liegt uns am Herzen. Der jährliche Betriebsausflug zu interessanten Zielen in der Region ist daher ein gerne wahrgenommenes Angebot.

Weiterführende Informationen zu dem Einsatzort finden Sie auf unserer Internetseite:

www.bafa.de/DE/Bundesamt/Karriere/Arbeitgeber_BAFA

Top