Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Weißwasser eine

Leitung (w/m/d) für die Abteilung 6

Ihre Aufgaben

An seinem Standort in Weißwasser administriert das BAFA Förderprogramme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie die Bescheidung von Anträgen auf Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen (APG). Als zentrale Erstanlaufstelle für Fragen zu verschiedenen Energie-Förderprogrammen betreibt das BAFA in Weißwasser des Weiteren ein Energie-Info-Center (EIC). Außerdem ist das BAFA in Weißwasser für die Reisevorbereitung und Reisekostenabrechnung von Kundenbehörden aus dem Geschäftsbereich des BMWE sowie für das BAFA selbst zuständig.

Sie übernehmen die Leitung der Abteilung an unserem Standort in Weißwasser. Hierfür übernehmen Sie u. a. die folgenden Tätigkeiten:
  • Motivation und Führung der Mitarbeitenden,
  • Optimierung der Arbeitsstrukturen,
  • Gestaltung von Prozessen und Abläufen,
  • Delegation von Fachaufgaben,
  • Koordinierung und Überwachung der Aufgabenerledigung,
  • Sicherstellung der Kommunikation,
  • Aufbereitung von Informationen an die Hausleitung und Vorbereitung von Leitungsentscheidungen,
  • Entwicklung von Arbeitszielen in Abstimmung mit der Hausleitung,
  • Mitwirkung an der Entscheidungsfindung/Sicherstellung der sachgerechten Durchführung der Aufgabe,
  • Weiterentwicklung der Abteilung bzw. des Fachbereichs unter Beachtung sich ändernder Rahmenbedingungen,
  • Vertretung der Abteilung im Außenverhältnis,
  • Wahrnehmung der Ressourcenverantwortung,
  • Integration von Beschäftigten und Förderung von Chancengleichheit,
  • fachlicher Austausch und Kommunikation mit dem BMWE und nationalen Interessensvertretern.

Da die Abteilung 6 derzeit die einzige Abteilung des BAFA in Weißwasser ist, übernehmen Sie bis auf Weiteres auch die Standortleitung in Weißwasser.

Unsere Anforderungen

Sie sind Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) mit zwei mindestens befriedigenden juristischen Staatsexamen oder verfügen über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. bzw. Master) der Studienrichtung Verwaltungs-, Volks-, Wirt-schafts- oder Ingenieurwissenschaften bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss.

Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung in einer Leitungsfunktion. Arbeitserfahrungen im behördlichen Umfeld werden begrüßt.

Sie sind eine engagierte und leistungsbereite Persönlichkeit mit der ausgeprägten Fähigkeit zur vertrauensvollen, kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden.

Sie zeichnen sich durch eine moderne, teamorientierte Mitarbeiterführung aus, motivieren und fördern ihre Mitarbeitenden und sind darüber hinaus bereit, sich auch fachlich in neue Sachverhalte einzuarbeiten. Sie äußern sich mündlich und schriftlich adressatengerecht, strukturiert und präzise. Zudem zeichnen Sie sich durch ein freundliches sowie serviceorientiertes Auftreten aus und verfügen über ein besonders ausgeprägtes Maß an Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit. Sie bringen Sensibilität für Gleichstellungsfragen mit.

Ein grundsätzliches Verständnis für die digitalen Anforderungen unserer Zeit sowie zu modernen Kooperationsformen runden Ihr Profil ab.

Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.

Unsere Leistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Funktionsarbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge).

Die Funktion ist nach Besoldungsgruppe B 2 des Bundesbesoldungsgesetzes bewertet.

Angestellte erhalten eine außertarifliche Vergütung, die sich in der Höhe an der Besoldungsgruppe B 2 orientiert. Das Anstellungsverhältnis ist zum Zwecke der Erprobung zunächst auf zwei Jahre befristet. Die dauerhafte Übernahme ist jedoch beabsichtigt; eine entsprechende Stelle steht zur Verfügung. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten erörtern wir gern mit Ihnen bei Übernahme der Position. Auch ist eine Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.

Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist nur mit einer Mindeststundenanzahl von 30 Std./Woche möglich.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.11.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1899 über unsere Jobbörse unter https://karriere.bafa.de zukommen. Vielen Dank.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Griebel unter der Rufnummer 06196 / 908 - 2267 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.

In der Außenstelle am Standort Weißwasser / Oberlausitz und Umgebung werden einige Förderprogramme zur Einhaltung des Klimaschutzplans 2050 im Auftrag des Klimakabinetts der Bundesregierung umgesetzt. Die Außenstelle befindet sich aktuell im Aufbau.

Weißwasser / Oberlausitz ist die große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz. Sie liegt in einer braunkohlereichen Heidelandschaft zwischen dem Lausitzer Seenland und der deutsch-polnischen Grenze.

Eingebettet in ein sonnenreiches Naturparadies, liegt Weißwasser / Oberlausitz im zweitgrößten und dichtesten Waldgebiet Deutschlands zwischen Spree und Neiße.

Nicht umsonst wird die Region Heide- und Teichlandschaft genannt, denn zahlreiche Flüsse, Seen und Teichgebiete durchbrechen die großräumige Heidelandschaften. Damit ist es ein ideales Ausflugsgebiet für Wasser- und Wandertouristen, die gern baden, surfen, rudern oder durch die Wälder streifen.

Das BAFA als Arbeitgeber

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Lieferketten nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.

Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Maßnahmen der Wirtschaftsförderung über die zukunftsweisenden Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis hin zu internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft reicht. Dementsprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten.

Das BAFA hat heute rund 1.250 Mitarbeitende.

Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem "audit berufundfamilie®" der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Neben äußerst flexiblen Arbeitszeiten, individuell gestaltbarer Teilzeit sowie Pflege-Guides bietet das BAFA viele weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben an. Weitere Angebote am jeweiligen Standort können Sie der Rubrik "Einsatzort" entnehmen.

Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielfältige Angebote als Basis für gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten, zum Beispiel in Form von Gesundheitstagen.

Ein gutes Miteinander liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir jährlich einen Ausflug, der flexibel nach den Interessen der Kolleginnen und Kollegen geplant werden kann.

Weiterführende Informationen zu dem Einsatzort finden Sie auf unserer Internetseite:

www.bafa.de/DE/Bundesamt/Karriere/Arbeitgeber_BAFA

Top